Neues aus der Innung Herbst-Innungsversammlung im Heidejäger mit Rekordteilnehmerzahl
Gut 50 Mitglieder hatten sich am 04.12.2019 auf Einladung des Obermeisters Norbert Schmudlach zur Herbst-Innungsversammlung der Innung des Kraftfahrzeughandwerks Rotenburg (Wümme) im Hotel Heidejäger in Mulmshorn eingefunden.
Im Anschluss an eine QMS-Schulung für anerkannte Werkstätten zum Thema "Änderungen in der AU/SP/GAP" erstattete Herr Schmudlach Bericht über aktuelle Tendenzen im Kraftfahrzeuggewerbe und Aktivitäten der Innung. Über die betriebswirtschaftliche Bedeutung aktueller Kennzahlen für die Führung eines Autohauses oder Werkstatt referierte im Anschluss Herr Diplom-Kaufmann (FH) Marco Osterwald vom Landesinnungsverband Niedersachsen des Kfz-Technikerhandwerks.
Nach einem stärkenden Imbiss wurde die aktuelle Situation zur Akkreditierung nach DIN EN ISO 17020 in der AU/SP/GAP von den Vertretern der Prüforganisationen DEKRA und TÜV vorgetragen und von den Lehrkräften der BBS Rotenburg eine Rückschau zur Ausbildungmesse und zur Ausbildungssituation gegeben. Der Abend endete mit einem Ausblick auf Aktuelles aus der Kreishandwerkerschaft durch den Justiziar Rechtsanwalt Lars Meyer.
Bei einer derart großen Mitgliederbeteiligung macht die Innungsarbeit gleich doppelt Freude, fasste nicht nur Obermeister Norbert Schmudlach die gelungene Versammlung zusammen.


Vertrauen durch Kompetenz Ihre Innung! Ihr Partner!
Herzlich Willkommen auf der Seite der KFZ-Innung Rotenburg (Wümme).
Die KFZ-Innung Rotenburg (Wümme) ist ein freiwilliger Zusammenschluss des KFZ-Handwerks in der Region. Unsere Hauptziele sind die wirtschaftliche Förderung aller Mitglieder sowie die gemeinsame Vertretung der Interessen der Innung und natürlich die Interessen jedes einzelnen Mitgliedes.
Die Innung
- überwacht die Berufsausbildung
- nimmt Zwischen- und Gesellenprüfungen ab
- bildet Prüfungsausschüsse
- sorgt für laufend fachliche Informationen
- bietet individuelle rechtliche Beratung, insbesondere im Arbeitsrecht
- steht Ihnen mit Volljuristen in arbeitsrechtlichen Prozessen zur Seite
- macht Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für das Handwerk
- fördert die Zusammenarbeit
- und unterstützt die kommunale Wirtschaftsförderung
Daneben bieten wir zahlreiche finanzielle Vorteile:
- bei Prüfungsgebühren
- Zugang zu vielen Vorlagen / Mustern aus den Themenbereichen Personalrecht, Baurecht, Öffentliche Förderprogramme, Unternehmensführung, Steuern und Privat
- vergünstigte Rahmenverträge, z.B. in den Bereichen arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Versorgungsdienste
- bei Versicherungsverträgen über sehr günstige Gruppentarife im Versorgungswerk der Innungen e.V.
- durch unsere professionelle Einziehungsstelle für schwer eintreibbare Forderungen
- durch kostengünstige, praxisorientierte Seminare
- durch Steuerabzugsfähigkeit Ihres Innungsbeitrages
Anmeldung für Innungsmitglieder
In diesem Login-Bereich fnden Sie die internen Bekanntmachungen der Innung.
Allgemeine Arbeitshilfen, Checklisten und Tipps Ihrer Kreishandwerkerschaft finden Sie hier.
-
Diverses
-
Einladungen
-
Informationen
-
Infoschreiben des Verbandes
-
Protokolle
-
Vorträge
-
Vorstand

27356 Rotenburg
(0 42 61) 92 99 0
(0 42 61) 92 99 29
rotenburg@handwerk-elbeweser.de

Ansprechpartner Norbert Schmudlach Obermeister
norbert.schmudlach@handwerk-elbeweser.de
Die Mitgliedschaft der Innung beinhaltet ebenfalls die Mitgliedschaft zum jeweiligen Fachverband. Auf Landesebene erfolgt dann die Interessenvertretung über die Landesverbände. Dort können weitere Leistungen, wie technische und betriebswirtschaftliche Beratung angefragt und fachspezifische Muster/Formulare abgerufen werden.
Hier finden Sie mehr zum Fachverband: www.kfz-nds.de
Termine
-
26.05 – 28.05.2021, Rudolf-Diesel-Straße 9, 21684 Stade
Fit für die Gesellenprüfung im Kraftfahrzeugmechatronikerhandwerk Teil I
Beruhigt und sicher in die Zwischenprüfung! Die Prüfung rückt näher und bis hierhin haben Sie in Ihrer Ausbildung viele Fachkenntnisse gesammelt. Sie fühlen sich noch nicht ganz fit für die Zwischenprüfung? Kein Problem. Holen Sie sich den letzten Schliff für die Halbzeit.
Mehr erfahren -
03.09.2021, Kompetenzzentrum Innovative Gebäudetechnik, Rudolf-Diesel-Straße 10a, 21684 Stade
Meistervorbereitung Kraftfahrzeugtechniker Teile I und II Teilzeit
Fahrzeuge sind Ihre Leidenschaft! Sie als Meister*in im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk beherrschen den Umgang mit Fahrzeugsystemenerstklassig. Trotz aller Computertechnik sind Sie Experte für das komplexemechanische Gebilde eines Kraftfahrzeugs. Sie prüfen, warten und reparieren Fahrzeugsystemeund setzen die Karosserie wieder instand. Sie sorgen für die termin- und fachgerechte Ausführung, ob Diagnosen, Reparaturen oder Wartungsarbeiten und gewährleisten so die umfangreiche Kundenbetreuung. Wir bereiten Sie auf die selbständige Tätigkeit oder auf eine Position mit Führungsaufgaben vor.
Mehr erfahren -
15.11.2021, Lüneburg
Meistervorbereitung im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, Teil I und II
Fahrzeuge sind Ihre Leidenschaft! Sie als Meister*in im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk beherrschen den Umgang mit Fahrzeugsystemenerstklassig. Trotz aller Computertechnik sind Sie Experte für das komplexemechanische Gebilde eines Kraftfahrzeugs. Sie prüfen, warten und reparieren Fahrzeugsystemeund setzen die Karosserie wieder instand. Sie sorgen für die termin- und fachgerechte Ausführung, ob Diagnosen, Reparaturen oder Wartungsarbeiten und gewährleisten so die umfangreiche Kundenbetreuung. Wir bereiten Sie auf die selbständige Tätigkeit oder auf eine Position mit Führungsaufgaben vor. Geben Sie Vollgas - werden Sie Meister*in!
Mehr erfahren -
23.11 – 25.11.2021, Rudolf-Diesel-Straße 9, 21684 Stade
Fit für die Gesellenprüfung im Kraftfahrzeugmechatronikerhandwerk (Stade) Teil II
Fit für die Gesellenprüfung Teil II Wir machen Sie startklar für die Abschlussprüfung! Sie haben Ihre Ausbildung so gut wie geschafft - jetzt müssen Sie die vielen wertvollen Fachkenntnisse und Kompetenzen in der Abschlussprüfung umsetzen. Im beruflichen Alltag müssen Sie Lösungen finden und mit Fehlern umgehen. Gerade im komplexen Kfz-Bereich ist es besonders wichtig, sich sicher zu bewegen und richtige Entscheidungen zu treffen.
Mehr erfahren
Quellen:
Titelbild: www.amh-online.de