Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Verden Auszubildende sorgen für neue Vereinsräume
Der Achimer Sterneneltern e.V. stand im vergangenen Jahr vor einer großen Hürde: Neue Vereinsräume mussten her und das möglichst schnell. „Durch unser steigendes Gruppenangebot sind wir mittlerweile aus den alten Räumlichkeiten rausgewachsen“, berichtet Stefanie Gebers, Gründungsmitglied und 1. Vorsitzende der Sterneneltern Achim. Um weiterhin das volle Vereinsangebot anbieten zu können und Angehörige zu unterstützen, musste schnell eine Lösung her.
Nach ein paar Monaten der Suche, fand der Verein die Räumlichkeiten der Achimer Kirchengemeinde im Ortsteil Baden. „Ich war wirklich überglücklich, als wir endlich etwas Passendes gefunden hatten. Allerdings standen wir nun vor einem Berg an Renovierungsarbeiten“, so die 1. Vorsitzende. Kurzerhand wandte sich Frau Gebers an die Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser mit einem Aufruf an die Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Verden. Gesucht wurden Auszubildende aus den Betrieben der Innungen, die ehrenamtlich für die Renovierungsarbeiten zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt fünf Betriebe, darunter Dietz Meyer Malereibetrieb Inh. Volker Meyer, Dieter Buschmann GmbH & Co. KG, Malereibetrieb Sven Seevers, Malereibetrieb Andreas Wulf GmbH & Co. KG und F. Buschmann Malereifachbetrieb e.K. Inh. Tim Planitzer, hielten fünf Auszubildende für das Projekt bereit. „Es war uns sofort klar, dass wir dieses regionale Projekt gern unterstützen möchten und für die Auszubildenden war es eine tolle Möglichkeit, um sich selbst zu entfalten und eigenverantwortlich zu arbeiten“, so Sven Seevers, Lehrlingswart der Innung.
Gemeinsam bereiteten die Auszubildenden seit Anfang Februar die Wände vor, entfernten die alten Tapeten, grundierten, tapezierten neu und strichen die gesamten Räumlichkeiten. Zudem wurden die Türrahmen und -blätter erneuert. Die Firma Rutz Raumgestaltung GmbH aus Achim kümmert sich zudem um die Vorbereitung und Erneuerung des Vinylfußbodens. „Man kann also zurecht fast eher von einer Sanierung, als von einer Renovierung sprechen“, so das Organisationsteam. Am 18. Juni soll schließlich die finale Eröffnungsfeier stattfinden. „Die Malerarbeiten sind bereits fertig, sobald Boden und Küche drin sind, werden wir schon langsam Schritt für Schritt umziehen“, so Stefanie Gebers. „Ich möchte auf jeden Fall meinen Dank aussprechen und insbesondere die Auszubildenden loben. Die waren einfach klasse, haben Ideen mit eingebracht und so super gearbeitet. Außerdem danken wir der Firma Emalux GmbH aus Achim, der Firma Friedrich Seemann KG und der Kurt Weigel GmbH aus Bremen für ihre großzügigen Materialunterstützung.“
Dieses eigenverantwortliche Arbeiten sei zudem ein wichtiger Schritt in der handwerklichen Entwicklung und der Ausbildungszeit der jungen Erwachsenen gewesen. „Mein Kollege Herr Planitzer hat ab und zu auf der Baustelle vorbeigeschaut, aber ansonsten haben die Auszubildenden wirklich selbstständig gearbeitet. Dadurch, dass zwei bereits im dritten Lehrjahr sind, konnten sie sich stets untereinander austauschen und selbst Lösungen finden“, betont Sven Seevers. Gemeinsam mit seinen Innungskollegen liegt ihm als Lehrlingswart die Ausbildung von neuen Fachkräften im Handwerk besonders am Herzen. „Solche Projekte zeigen die Vielfältigkeit des Maler- und Lackiererberufes. Abwechslungsreiche, kreative sowie selbstständige Arbeiten stehen bei uns im Vordergrund und sorgen für einen bunten Arbeitsalltag.“


