67 Auszubildende wurden in der BBS Rotenburg am 13. März 2025 freigesprochen Handwerk ist ein großer Motivator
Ein wichtiger Lebensabschnitt von Auszubildenden wurde im Turnus der Winter-Freisprechungen jetzt in der Aula der berufsbildenden Schule Rotenburg angemessen gefeiert. Viele Familienangehörige und Freunde beklatschten die Jungesellinnen und Junggesellen für ihren erfolgreichen Abschluss. Zur Freisprechung durch die Innungsmeister und der Zeugnisübergabe hatte die Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser mit Geschäftsführer Dr. Jan Peter Halves erneut eingeladen – und so für einen gebührenden Rahmen der traditionsreichen Veranstaltung gesorgt.
Nicht fehlen durfte zur Einführung und dem Grußwort sowie zum Abschluss der ca. zweistündigen Veranstaltung die Ansprache von Kreishandwerksmeister Norbert Schmudlach. Der KFZ-Meister und Betriebswirt des Handwerks begegnete den jungen Menschen auf Augenhöhe und wünschte Ihnen von Herzen alles Gute. Nun hätten Sie eine entscheidende Hürde ihres Lebens mit Bravour genommen.
Vorstand Matthias Dittrich von der Bremischen Volksbank Weser-Wümme eG versuchte mit vielen Zitaten und Lebensweisheiten die Gesellinnen und Gesellen ins Nachdenken zu bringen. Es sei ein Geheimnis des Erfolges, auch mal Misserfolge zu haben, wichtig sei es, die eigene Komfortzone zu verlassen. Und viele kleine Schritte seien allemal besser, als gar keine. Als Handwerkerinnen und Handwerker stünden einem „alle Türen offen“, Handwerk könne motovieren und integrieren, so Dittrich.
Der musikalische Rahmen wurde wiederum von der Kreismusikschule und Leiterin Maike Pesch geliefert, wo u.a. eine 12jährige Violinistin und ein junger Pianist für viel Applaus sorgten.
Die nachstehenden jungen Gesellinnen und Gesellen aus den Handwerksbetrieben haben ihre Gesellen- bzw. Abschlussprüfung bestanden und erhielten am 13. März 2025 bei der Freisprechungsfeier Winter 2024/2025 in der Aula an den Berufsbildenden Schulen in Rotenburg ihre Prüfungszeugnisse nebst Gesellenbrief:
Innung für Gebäudetechnik; OBM Christoph Bohling
Elektroniker - Fachrichtung: Energie - und Gebäudetechnik (12):
Brandon Lee Behrens, Scheeßel Lars Meinke, Scheeßel
Mustafa Dogan, Sottrum Hermann Bohling GmbH, Sottrum
Andre Tobias Gay, Scheeßel Berger Elektroinstallation GmbH & Co. KG Scheeßel
Tim Haase, Frankenbostel Wilhelm Peters GmbH, Elsdorf
Ole Homann, Westerwalsede Schenckenberg GmbH, Rotenburg (W.)
Peet von der Hülls, Achim Hermann Bohling GmbH, Sottrum
Furkan Can Kaya, Rotenburg (W.) Meyer Connected GmbH & Co. KG, Ottersberg
Kai Müller, Zeven SYSCON Sager, Sottrum
Yahya Safdari, Rotenburg (W.) Hermann Bohling GmbH, Sottrum
Kilian Schwarz, Tostedt Lars Wildemann, Tostedt
Kjell Seekamp, Oyten-Bassen SYSCON Sager, Sottrum
Kjell Westendorf, Klein Meckelsen Harald Meyer Installationen GmbH, Sittensen
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Fachrichtung: Heizungstechnik (9):
Marcel Böhling, Rotenburg (W.) W. Schreiber GmbH, Rotenburg (W.)
Hagen Cygan, Sottrum Bahrenburg Haustechnik AG, Ottersberg
Leif Gieseke, Scheeßel Hermann Viets GmbH, Scheeßel
Paul Lorenz Haeckermann, Rotenburg (W.) Thermoland Kröger GmbH, Rotenburg
Janik Müller, Visselhövede Alms + Bruns Haustechnik GmbH, Visselhövede
Eugeniu Pogor, Ottersberg Karl Hüsing GmbH, Sottrum
Necati Solak, Rotenburg (W.) Schenckenberg GmbH, Rotenburg (W.)
Ionut Spiridon, Dörverden Karl Hüsing GmbH, Sottrum
Thomas Viets, Scheeßel Schenckenberg GmbH, Rotenburg (W.)
Fachrichtung: Erneuerbare Energien / Klimatechnik (1):
Lukas Kröger, Scheeßel Hans-Jürgen Conrad GmbH, Scheeßel
Innung des Kraftfahrzeughandwerks; OBM Norbert Schmudlach
Kraftfahrzeugmechatroniker: Fachrichtung: PKW-Technik (23):
Christoph Boje, Scheeßel Emigholz GmbH, Rotenburg
Nico Bröer, Ottersberg Autohaus Hesse GmbH & Co. KG, Sottrum
Sunny Broschinski, Visselhövede STERNPARTNER SE & Co. KG, Rotenburg
Eske Marie Büssenschütt, Ottersberg Autohaus Hesse GmbH & Co. KG, Sottrum
Timo Conrad, Scheeßel AutoService Lohmann, Rotenburg
Rakan Eskan, Rotenburg Cord Holsten, Ottersberg
Hussein Ghadbouni, Rotenburg STERNPARTNER SE & Co. KG, Rotenburg
Conner Golz, Gyhum Christian Hesse, Lauenbrück
Paul Grünhagen, Visselhövede Jörg Dettmer, Visselhövede
Leon Hans, Kirchwalsede Auto-Höhns-GmbH & Co. KG, Rotenburg
Luca-Leon Israel, Rotenburg AutoPoint Zeven GmbH & Co. KG, Zeven
Yasser Issa, Sottrum D. Henke GmbH, Sottrum
Abdul Moti Jabakji, Rotenburg Günther Bassen GmbH, Rotenburg
Julius Kettner, Gyhum STERNPARTNER SE & Co. KG, Rotenburg
Niklas Kraegel, Rotenburg Autohaus Schmidt & Koch GmbH, Rotenburg
Can Kurt, Scheeßel Automobile Heitmann, Bothel
Robin Mohammad, Rotenburg Autohaus Aureus GmbH, Sottrum
Dominic Päpke, Visselhövede Auto-Zentrum Priebe e.K., Visselhövede
Nick Reimer, Sottrum Auto-Höhns-GmbH & Co. KG, Rotenburg
Kevin Rose, Visselhövede Autohaus Wandler GmbH & Co. KG, Visselhövede
Noel Schröder, Helvesiek Viktor Kampf, Helvesiek
Justin Sonntag, Bremen DAT Autohus AG, Gyhum
Leonardo Zenelaj, Sottrum A. Wolf & Sohn GmbH & Co. KG, Ottersberg
Fachrichtung: NFZ-Technik (4):
Timon-Kilian Dietrich, Scheeßel Manfred Dittmer NFZ-Service GmbH, Scheeßel
Daniel Polanco Gallardo, Rotenburg Marreck GmbH, Rotenburg
Timon Spillmann, Brockel W. Tiemann GmbH & Co. KG, Rotenburg
Bodo Uhlich, Scheeßel W. Tiemann GmbH & Co. KG, Sittensen
Innung Metall; OBM Günter Brockmann
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in – Fachrichtung: Karosserie- und Fahrzeugbautechnik (7):
Alpay Erkin, Rotenburg Borco Höhns GmbH, Rotenburg
Kenneth Hellmann, Handeloh Atlas von der Wehl GmbH, Lauenbrück
Jonas Latreider, Tostedt Atlas von der Wehl GmbH, Lauenbrück
Johannes Mootz, Visselhövede Borco Höhns GmbH, Rotenburg
Timon Salewski, Rotenburg Borco Höhns GmbH, Rotenburg
Maxx Lennox Schutz, Kirchlinteln Atlas von der Wehl GmbH, Lauenbrück
Katharina Siebold, Rotenburg Borco Höhns GmbH, Rotenburg
Metallbauer*in – Fachrichtung Konstruktionstechnik (3):
Lasse Böhnke, Scheeßel Radde GmbH, Scheeßel
Collin Dittmer, Heidenau Brillant Metallverarbeitung GmbH, Rotenburg
Finn Yanik Hoffmann, Scheeßel -ohne Betrieb / externer Prüfling-
Hendrik Malessa, Vahlde Meyer Metallbau GmbH, Bothel
(GP Sommer 2024 – Urlaubsbedingt keine Teilnahme an der FS im September 2024 – auf Wunsch von Heinz Meyer zur FS im Winter 2024/2025 eingeladen)
Fachpraktiker*in Metallbau (5):
Chris Buchholz, Gnarrenburg CJD Jugenddorf Bremervörde
Marlon Buchholz, Gnarrenburg CJD Jugenddorf Bremervörde
Tobiasz Piszcz, Stade CJD Jugenddorf Bremervörde
Lucas Tietjen, Stade CJD Jugenddorf Bremervörde
Dominik Walczak CJD Jugenddorf Bremervörde
Technische/r Systemplaner/in – Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik (1):
Eric Brockmann, Scheeßel Brillant Metallverarbeitung GmbH, Rotenburg
Zimmerer-Innung; OBM Jan-Hendrik Motzkau
Zimmerer (3):
Ruben Röndigs, Rotenburg Heinrich Carstens Bedachungsgeschäft GmbH, Rotenburg
Jannik von Höveling, Bötersen Michael Schröder Holzbau, Rotenburg
Yuniss Wahl, Fintel Bertold Wiederhold, Ahausen
Innungsbeste Winter 2025
Urkunden wurden überreicht von Norbert Schmudlach und Rudi Ottens:
Innungsbeste mit der Note „gut“:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Fachrichtung: Heizungstechnik (2):
Paul Lorenz Haeckermann, Rotenburg (W.) Thermoland Kröger GmbH, Rotenburg
Thomas Viets, Scheeßel Schenckenberg GmbH, Rotenburg (W.)
Fachrichtung: Erneuerbare Energien / Klimatechnik (1):
Lukas Kröger, Scheeßel Hans-Jürgen Conrad GmbH, Scheeßel
Elektroniker - Fachrichtung: Energie - und Gebäudetechnik (1):
Kai Müller, Zeven SYSCON Sager, Sottrum
Metallbauer*in – Fachrichtung Konstruktionstechnik (1):
Hendrik Malessa, Vahlde Meyer Metallbau GmbH, Bothel
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in –
Fachrichtung: Karosserie- und Fahrzeugbautechnik (1):
Johannes Mootz, Visselhövede Borco Höhns GmbH, Rotenburg
Zimmerer (1):
Ruben Röndigs, Rotenburg Heinrich Carstens Bedachungsgeschäft, GmbH, Rotenburg

