Freisprechung des Handwerks Rotenburg (Wümme) 46 Gesellinnen und Gesellen erhalten ihre Abschlusszeugnisse
Am Donnerstag, 09. März 2023, fand in der Aula der Berufsbildenden Schulen Rotenburg (Wümme) die Freisprechungsfeier von den Winter-Gesellenprüfung des regionalen Handwerks statt. Insgesamt 46 Auszubildende, davon 45 männliche und eine weibliche Auszubildende, konnten die Prüfungen mit Erfolg abschließen. Sechs von Ihnen wurde zudem als Innungsbeste geehrte, da sie ihre Prüfungen mit der Gesamtnote „gut“ absolvierten.
„Ihr haltet gleich nach der Übergabe der Gesellenbriefe den Schlüssel zu eurem beruflichen Erfolg in den Händen. Euer Fleiß, euer Lernen und euer Ehrgeiz werden sich auszahlen, denn qualifizierte Nachwuchskräfte werden in unseren Betrieben überall gebraucht“, begrüßte Norbert Schmudlach, Kreishandwerksmeister Rotenburg (Wümme) der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser, die jungen Gesellinnen und Gesellen. Handwerk hat immer noch sprichwörtlich goldenen Boden – betonte auch der Festredner des Abends Uwe Lüttjohann, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Rotenburg – Fachkräfte sind immer willkommen und können sich auf einen breiten Arbeitsmarkt einstellen. „Was vielen vielleicht auch nicht bewusst ist, ist die Möglichkeit mit einer späteren Meisterprüfung an deutschen Hochschulen studieren gehen zu können“, erklärt Schmudlach. Die Karrierechancen seien somit vielseitig und breitgefächert.
Hier geht es zum Bericht der Rotenburger Kreiszeitung.





