Über 720 Mrd. Euro Umsatz bundesweit Das Handwerk bleibt kleinbetrieblich geprägt
Ab dem Berichtsjahr 2008 werden die Ergebnisse durch die Auswertung des statistischen Unternehmensregisters gewonnen.
569.898 Unternehmen im Handwerk, 5,4 Mio. tätige Personen, 720,1 Mrd. Euro Nettoumsatz im Jahr 2022 lauten die wirtschaftlichen Kennzahlen.
Von den insgesamt tätigen Personen waren 4,14 Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (77,2 Prozent), 634.487 geringfügig entlohnte Beschäftigte (11,8 Prozent) sowie 590.474 Unternehmerinnen und Unternehmer (11,0 Prozent). Durchschnittlich waren in jedem Unternehmen 9,4 Personen beschäftigt. Jeder Mitarbeitende erwirtschaftete im Durchschnitt 134.253 Euro Umsatz (netto) Jedes Unternehmen erzielte im Durchschnitt 1.263.591 Euro Umsatz.
Von den 569.898 erfassten und ausgewiesenen Unternehmen waren in der zulassungspflichtigen Anlage A im Jahr 2022 489.403 oder 85,9 Prozent aktiv. Mit 674,1 Mrd. Euro erzielten sie den absoluten Großteil der Umsätze (93,6 Prozent) und stellten mit 4,5 Mio. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 83,1 Prozent der tätigen Personen. In der zulassungsfreien Anlage B1 waren 80.495 Unternehmen erfasst – ein Anteil von 14,1 Prozent am Unternehmensbestand. Mit 46,0 Mrd. Euro erzielten sie 6,4 Prozent der Gesamtumsätze. Mit 904.514 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern waren 16,9 Prozent der Beschäftigten in den zulassungsfreien B1-Handwerken tätig.
Die Unternehmen im Handwerk hatten im Durchschnitt 9,4 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschafteten einen Umsatz von rund 1.263.591 Euro im Jahr 2022. Dabei lag die Produktivität je Erwerbstätigen bei durchschnittlich 134.253 Euro. Mit durchschnittlich 151.171 Euro erwirtschaftete ein Erwerbstätiger in den zulassungspflichtigen Anlage-A-Handwerken wesentlich mehr Umsatz als ein Mitarbeiter in den zulassungsfreien B1-Handwerken (durchschnittlich 50.845 Euro/Mitarbeiter).
Mehr Informationen gibt es hier:
https://www.zdh.de/ueber-uns/fachbereich-wirtschaft-energie-umwelt/statistik/handwerkszaehlung/