Cash Flow optimieren Forderungen zügig eintreiben

Zu welchem Zinssatz und gegen welche Sicherheiten die Handwerksbetriebe Kredit bekommen, hängt vom eigenen Rating ab. Ohne solch eine Bewertung vergeben Banken seit 2007 keine Darlehen mehr. Aufgrund der erlassenen Eigenkapitalvorschriften, muss ein bestimmter Prozentsatz jedes Darlehens, das vergeben wurde, durch eigenes Kapital abgesichert werden. Geliehenes Geld ist umso teurer, je schlechter die Zahlungsfähigkeit des Betriebes eingestuft wird. 

Die gute Nachricht lautet,  dass Handwerker beides positiv beeinflussen und damit ihre Kreditwürdigkeit und ihre Finanzierungskonditionen verbessern können. So optimieren Betriebe ihren Cash-Flow, wenn sie offene Rechnungen konsequent eintreiben. Damit muss der eigene Dispokredit nicht unnötig ausgeschöpft werden.

Um das eigene Rating zu verbessern ist es auch hilfreich, regelmäßig das Gespräch mit der Bank/Sparkasse zu suchen. Diese ist verpflichtet, sich über die finanzielle Situation ihrer Schuldner auf dem Laufenden zu halten. 

Ideen, Wünsche, Lob und Kritik?

Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Ihren Kontakt

E-Mail schreiben

Premiumpartner

Kreishandwerker­schaft Elbe-Weser