Sommer 2023 Freisprechungsfeier des Handwerks BRV/OHZ
Am vergangenen Donnerstag, den 07. September 2023, fand die Freisprechung des Handwerks des Altkreises Bremervörde und des Landkreises Osterholz statt. Die Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser lud an diesem Abend die jungen Gesellinnen und Gesellen zur Feierstunde ein und gratulierte zum Ende der Ausbildungszeit.
130 der insgesamt 154 Auszubildenden, konnten in diesem Jahr erfolgreich ihre Prüfungen abschließen. 33 bestanden sogar mit Auszeichnung – ein Ergebnis, welches lang nicht mehr erzielt wurde. Der Vorstands Vorsitzende der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser, Diedrich Höyns, richtet außerdem seine Glückwünsche zum ersten beruflichen Ziel an die jungen Gesellinnen und Gesellen in seiner Begrüßungsrede. „Macht was draus! Hinterfragen Sie die Dinge, setzen Sie sich für den Beruf und die Gesellschaft ein und nutzen Sie die Bereitschaft zur Weiterbildung. So können wir handwerkliche Vielfalt ermöglichen“, so Höyns. Zudem betont er die Wichtigkeit von Integration sowohl durch die jungen Handwerkerinnen und Handwerker, als auch durch die Betriebe. „Jeder Person, egal welcher Herkunft, sollte eine Chance gegeben werden. Innovation, auch im Denken, ist wichtig, um neue Wege anzustreben.“
Die Festrede hielt in diesem Jahr die Bürgermeisterin der Gemeinde Grasberg, Frau Marion Schorfmann, in der sie insbesondere an die Wertschätzung des Handwerks plädiert. „Ich habe es von meiner Familie noch so gelernt, dass der Handwerker mit an den Tisch kommt. Man fragt nach, ob was gebraucht wird und bereitet vielleicht auch mal ein Frühstück oder ein Kuchen vor. Das ist einfach eine Art von Wertschätzung und Respekt, die selbstverständlich sein sollte“, so die Bürgermeisterin.
Ein besonderer Höhepunkt war die Rede zweier frischgebackener Junggesellen: Patrycja Wisniewska, gelernte Bäckereifachverkäuferin und Leon Sammann, gelernter Bäcker, gaben einige Momente aus ihrer Ausbildung zum Besten und holten somit insbesondere die Absolventinnen und Absolventen noch einmal auf eine sehr persönliche Art und Weise ab.
Zur Zeugnisübergabe trat der seit diesem Jahr neue Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser, Jan Göldner, erstmalig auf die Bühne, wo die jungen Gesellinnen und Gesellen von den Vertreterinnen und Vertreter der Innungen ihr Zeugnis überreicht bekamen. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker, die mit Auszeichnung bestanden – Note „Gut“ bzw. „Sehr gut“ – erhielten außerdem von der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser, durch die stellvertretende Kreishandwerksmeisterin Bremervörde, Michaela Fischer, dem Kreishandwerksmeister Osterholz, Joachim Runge sowie Marktbereichsleiter der Sparkasse Rotenburg Osterholz, Volker Eichler und dem Leiter der Region Osterholz-Scharmbeck der Sparkasse Rotenburg Osterholz, Carsten Brinkmann, eine Prämie überreicht.
Besonders geehrt wurde in diesem Jahr die Zimmerin Maria Bettels aus Rhade, die ihre gesamte Prüfung mit der Note „Sehr gut“ bestand. Anlässlich dieser Leistung erhielt sie außerdem eine Urkunde der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade überreicht. Ihre Ausbildung absolvierte Maria Bettels bei der Zimmerei Torsten Herr in Wilstedt.






