Attraktive und zukunftssichere Ausbildung Zufriedene Dachdecker starten mit Praktikum
Eine zentrale Frage der Umfrage betraf die Zufriedenheit der Azubis mit ihrer Ausbildung. Die überwältigende Mehrheit (93 %) ist insgesamt äußerst zufrieden, sehr zufrieden oder zufrieden, und mehrheitlich würden sie den Beruf des Dachdeckers weiterempfehlen. Dies zeigt, dass die Ausbildung als attraktiv und zukunftssicher wahrgenommen wird. Auf die Frage, ob sie den Beruf erneut wählen würden, antworteten zwei Drittel der Azubis mit "Ja".
Familie und Freunde spielen eine bedeutende Rolle bei der Berufswahl: Ein Drittel der Befragten ist durch Freunde und knapp die Hälfte durch die Familie auf den Beruf aufmerksam geworden. 85 Prozent der Befragten hatten vor der Ausbildung bereits ein Praktikum in einem Dachdeckerunternehmen absolviert.
Die deutliche Mehrheit der Azubis gibt an, mit der Ausbildung zum Dachdecker ihren Wunschberuf gefunden zu haben. "Diese doch sehr deutliche Verbindung zwischen Praktikum und Ausbildungsplatzfindung zeigt die Vorteile praktischer Einblicke in den Beruf und die Branche", erklärt ZVDH-Vizepräsident Jan Voges.
Nach der Ausbildung planen 64 Prozent der Azubis, im Beruf zu bleiben und sie verfolgen langfristig Karriereziele im Dachdeckerhandwerk, denn die Weiterbildungsbereitschaft der Dachdecker-Azubis ist hoch. Knapp zwei Drittel der Befragten haben bereits über eine Meisterausbildung nachgedacht, wobei rund ein Drittel dies innerhalb der nächsten fünf Jahre plant.
Ein Großteil der befragten Azubis ist zwischen 15 bis 18 Jahre alt, während ein Drittel der Teilnehmenden älter als 20 Jahre ist. Dass der Beruf weiterhin männlich dominiert ist, verwundert nicht. Erfreulicherweise konnte allerdings in den letzten Jahren ein Anstieg bei den weiblichen Azubis festgestellt werden. Nach 265 jungen Frauen in der Dachdeckerausbildung im Jahr 2023 sind es aktuell immerhin 350. „Hier ist noch viel Luft nach oben", so Rolf Fuhrmann, stellvertretender ZVDH-Hauptgeschäftsführer, der im Verband auch den Bereich Berufsbildung verantwortet.

