-
15.08 – 06.06.2026, Stade
Meistervorbereitung Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Teile I und II Teilzeit
Bleiben Sie kreativ!
Neben der perfekten Planung des Kundenauftrages, der Kreativitat in der Umsetzung und Gestaltung oder dem Umgang mit Materialien aus Keramik, Glas und Naturstein, muss sich der Meister auch mit dem Wissen uber Schall-, Warme- und Feuchtschutz beschaftigen.Mit Ihrem Meisterbrief stellen Sie ihre Qualifikation als Unternehmer unter Beweis. Sie genießen durch Qualität besonders großes Vertrauen beim Kunden, übernehmen Führungsaufgaben in leitender Position oder sind verantwortlich für die betriebliche Ausbildung und kümmern sich somit um einen leistungsfähigen und motivierten Nachwuchs im Handwerk.
Mehr erfahren -
30.08 – 25.10.2025, TZH Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9, 21684 Stade
AdA: Ausbildung der Ausbilder*innen (Teilzeit)
In jedem ausbildenden Betrieb muss mindestens ein Ausbilder nach der Ausbildereignungsordnung tätig sein, der sowohl Ansprechpartner für die Auszubildenden als auch verantwortlich für die Ausbildung insgesamt ist. Mit diesem Vorbereitungslehrgang erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um eine nachhaltige und erfolgreiche Ausbildung zu sichern.
Mehr erfahren -
01.09 – 16.09.2025, TZH Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9, 21684 Stade
AdA: Ausbildung der Ausbilder*innen (Vollzeit)
In jedem ausbildenden Betrieb muss mindestens ein Ausbilder nach der Ausbildereignungsordnung tätig sein, der sowohl Ansprechpartner für die Auszubildenden als auch verantwortlich für die Ausbildung insgesamt ist. Mit diesem Vorbereitungslehrgang erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um eine nachhaltige und erfolgreiche Ausbildung zu sichern.
Mehr erfahren -
10.10.2025, Stadthalle Osterholz-Scharmbeck
Die Kreishandwerkerschaft in Osterholz wird 100.
Die Geschäftsstelle wird 100
-
25.11 – 08.07.2026, Stade
Meistervorbereitung im Maurer- und Betonbauerhandwerk, Teil I und II
Als Maurer*in verfügen Sie neben Ihrem handwerklichen Können auch über ein hohes technisches Verständnis und haben ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Sie kennen sich mit Baustoffen aus, wissen wie die Abläufe auf einer Baustelle sind und beheben Bauschäden bzw. lassen diese gar nicht erst entstehen.
Mehr erfahren
Übernehmen Sie als Meister*in Verantwortung, ob für die Selbstständigkeit in Ihrem eigenen Betrieb, als leitende*r Angestellte*r mit anspruchsvollen Führungsaufgaben oder als Ausbilder*in für den Nachwuchs in Ihrem Handwerk.