Vertrauen durch Kompetenz Willkommen bei der Baugewerke-Innung

In der Baugewerke-Innung sind die unterschiedlichsten Berufsgruppen vertreten: vom Maurer, Fliesenleger bis zum Brunnenbauer –um nur einige zu nennen, sind vertreten und bringen sich aktiv in die Innungsarbeit ein.


Zusammenschluss
Zum 01.01.2024 haben sich die Baugewerke-Innungen Rotenburg und Bremervörde zu einer großen Baugewerke-Innung Bremervörde-Rotenburg zusammengeschlossen.


Als Maurer baut man nicht nur Mauern. Man braucht ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und viel technisches Verständnis. Von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung eines Neubaus begleiten die Mitglieder der Baugewerken-Innung Ihre Kunden und verwirklichen individuelle Wünsche.

Die Innung hilft mit Unterstützung des Baugewerbeverbandes Niedersachsen Ihren Mitgliedern dabei in rechtlicher, wirtschaftlicher, sozialpolitischer und fachlicher Hinsicht.


Innungsmitglied - Warum ich?
Weil ich ...

  • meine Interessen aktiv umgesetzt sehe
  • Einfluss auf die berufliche Fortbildung und Entwicklung nehmen kann.
  • von verschiedenen Rahmenabkommen z.B. im Bereich der Arbeitssicherheit oder Versicherungsbranche profitieren kann
  • die Maßnahmen der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit nutzen kann
  • dem Bauherrn versichern kann, mit dem Innungsbetrieb einen kompetenten und leistungsstarken Partner zu haben
  • den Erfahrungsaustausch unter Kollegen "über den Tag hinaus" nicht mehr missen möchte
  • die von der Industrie beim Zentralverband hinterlegte Gewährleistung für Produkte habe


Hier dabei sein, bedeutet immer am Ball zu bleiben und Mitglied in einer starken Gemeinschaft zu sein.


Innungsmitgliedschaft bedeutet:
Mitbestimmen, mitentscheiden, die Zukunft gestalten.
Die Experten der Kreishandwerkerschaft und des Baugewerbeverbandes (BVN) helfen den Mitgliedern bei allen baurechtlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten. Auch den Bürgschaftsbedarf können Mitglieder schnell, unbürokratisch und konkurrenzlos günstig über uns abwickeln.


Aktuelles Ehrenmeisterbrief für Werner Behrens

Im Zuge der Innungsversammlung der Baugewerken-Innung Bremervörde Anfang Mai, wurde Werner Behrens der Ehrenmeisterbrief der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade von Obermeister Ralf Dreyer überreicht. Werner Behrens erhielt die Auszeichnung für seine langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit innerhalb der Innung. 

TYPO3\CMS\Extbase\Domain\Model\FileReference:364
Baugewerke-Innung Bremervörde-Rotenburg Poststraße 3
27404 Zeven

(0 42 81) 9 99 05 0
(0 42 81) 9 99 05 29
behrens@handwerk-elbeweser.de
Ralf Dreyer

Ansprechpartner Ralf Dreyer Obermeister

04286 2215
ralf.dreyer@dreyer-elsdorf.de
Wadim Wegner

Ansprechpartner Wadim Wegner Stellvertretender Obermeister

04263 8990
info@heinsbau-ostervesede.de
Klaas-Marten Badenhop

Ansprechpartner Klaas-Marten Badenhop Lehrlingswart (Rotenburg)

01724055348
badenhop@online.de
Sebastian Wichern

Ansprechpartner Sebastian Wichern Lehrlingswart (Bremervörde/Zeven)

04762 447
baugeschaeft-wichern@ewetel.net

Innungsmitglied werden
und profitieren!

Dabei sein zahlt sich aus. Rufen Sie uns einfach an.
Wir beraten Sie gerne.

Mehr erfahren

Die Mitgliedschaft der Innung beinhaltet ebenfalls die Mitgliedschaft zum jeweiligen Fachverband. Auf Landesebene erfolgt dann die Interessenvertretung über die Landesverbände. Dort können weitere Leistungen, wie technische und betriebswirtschaftliche Beratung angefragt und fachspezifische Muster/Formulare abgerufen werden.

Hier finden Sie mehr zum Fachverband: www.bvn.de


Termine

  • 13.02.2025, 17:00 – 21:00 Uhr, BBS Rotenburg, Aula, Verdener Straße 96, 27356 Rotenburg

    45. Rotenburger Handwerkstag

    Zum 45. Mal können wir am 13.02.2025 den Rotenburger Handwerkstag feiern. Unsere Einladung folgt.

  • 17.03 – 07.05.2025, TZH Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9, 21684 Stade

    Geprüfte*r Fachmann*Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)

    Dieser kaufmännische Lehrgang richtet sich nicht nur an Teilnehmer, die den Meistertitel anstreben, sondern auch an Gesellen, Facharbeiter und kaufmännische Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung. Denn um ein Unternehmen erfolgreich leiten zu können, ist neben handwerklichen Fähigkeiten auch eine solide betriebswirtschaftliche Qualifikation gerade in der heutigen Zeit von entscheidender Bedeutung.

    Mehr erfahren
  • 15.08 – 06.06.2026, Stade

    Meistervorbereitung Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Teile I und II Teilzeit

    Bleiben Sie kreativ!
    Neben der perfekten Planung des Kundenauftrages, der Kreativitat in der Umsetzung und Gestaltung oder dem Umgang mit Materialien aus Keramik, Glas und Naturstein, muss sich der Meister auch mit dem Wissen uber Schall-, Warme- und Feuchtschutz beschaftigen.

    Mit Ihrem Meisterbrief stellen Sie ihre Qualifikation als Unternehmer unter Beweis. Sie genießen durch Qualität besonders großes Vertrauen beim Kunden, übernehmen Führungsaufgaben in leitender Position oder sind verantwortlich für die betriebliche Ausbildung und kümmern sich somit um einen leistungsfähigen und motivierten Nachwuchs im Handwerk.

    Mehr erfahren
  • 30.08 – 25.10.2025, TZH Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9, 21684 Stade

    AdA: Ausbildung der Ausbilder*innen (Teilzeit)

    In jedem ausbildenden Betrieb muss mindestens ein Ausbilder nach der Ausbildereignungsordnung tätig sein, der sowohl Ansprechpartner für die Auszubildenden als auch verantwortlich für die Ausbildung insgesamt ist. Mit diesem Vorbereitungslehrgang erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um eine nachhaltige und erfolgreiche Ausbildung zu sichern.

    Mehr erfahren
  • 01.09 – 16.09.2025, TZH Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9, 21684 Stade

    AdA: Ausbildung der Ausbilder*innen (Vollzeit)

    In jedem ausbildenden Betrieb muss mindestens ein Ausbilder nach der Ausbildereignungsordnung tätig sein, der sowohl Ansprechpartner für die Auszubildenden als auch verantwortlich für die Ausbildung insgesamt ist. Mit diesem Vorbereitungslehrgang erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um eine nachhaltige und erfolgreiche Ausbildung zu sichern.

    Mehr erfahren

Quellen:

Titelbild: www.amh-online.de

Premiumpartner

Kreishandwerker­schaft Elbe-Weser