News

Innungsmitglied werden und profitieren

Dabei sein zahlt sich aus.
Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Mehr erfahren

Termine

01.07.2025, 11:00 – 12:00 Uhr, Online

Werkzeug Controlling

Viele Handwerksbetriebe haben volle Auftragsbücher, und trotzdem bleibt am Monatsende zu wenig übrig. In diesem kurzen Online-Seminar zeigen wir in nur 60 Minuten, wo das Geld verschwindet, wie Sie das ändern können und welche einfachen Werkzeuge Sie dafür nutzen können.

 

Termin: Dienstag, 01. Juli 2025 | 11:00 – 12:00 Uhr

Ort:       Online

Teilnahmegebühr: 0,00 €

Anmeldung: https://das-handwerk-digital.de/event/

 

In nur 60 Minuten werden folgende Themen beantwortet:

• Warum trotz guter Umsätze am Monatsende oft nichts übrig bleibt.

• Wie Sie Ihren Kontostand selbst beeinflussen können – statt ihm hinterherzulaufen.

• Wie man dem Finanzamt nicht zu viel überweist, sondern gezielt Rücklagen bildet.

• Sie erhalten einfache Werkzeuge, um Ihr Unternehmen gezielt zu steuern – auch ohne BWL-Studium.

• Ein praxisbewährtes Tool, das Ihre Zahlen endlich verständlich macht.

 

https://das-handwerk-digital.de/event/werkzeugkiste-controlling/

 

Ohne Fachchinesisch. Ohne Zahlenchaos. Ohne Bürokratie oder komplizierte Theorie.Damit sich gute Arbeit künftig auch auf dem Konto zeigt.

 

  • 15.08 – 06.06.2026, Stade

    Meistervorbereitung Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Teile I und II Teilzeit

    Bleiben Sie kreativ!
    Neben der perfekten Planung des Kundenauftrages, der Kreativitat in der Umsetzung und Gestaltung oder dem Umgang mit Materialien aus Keramik, Glas und Naturstein, muss sich der Meister auch mit dem Wissen uber Schall-, Warme- und Feuchtschutz beschaftigen.

    Mit Ihrem Meisterbrief stellen Sie ihre Qualifikation als Unternehmer unter Beweis. Sie genießen durch Qualität besonders großes Vertrauen beim Kunden, übernehmen Führungsaufgaben in leitender Position oder sind verantwortlich für die betriebliche Ausbildung und kümmern sich somit um einen leistungsfähigen und motivierten Nachwuchs im Handwerk.

    Mehr erfahren
  • 30.08 – 25.10.2025, TZH Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9, 21684 Stade

    AdA: Ausbildung der Ausbilder*innen (Teilzeit)

    In jedem ausbildenden Betrieb muss mindestens ein Ausbilder nach der Ausbildereignungsordnung tätig sein, der sowohl Ansprechpartner für die Auszubildenden als auch verantwortlich für die Ausbildung insgesamt ist. Mit diesem Vorbereitungslehrgang erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um eine nachhaltige und erfolgreiche Ausbildung zu sichern.

    Mehr erfahren
  • 01.09 – 16.09.2025, TZH Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9, 21684 Stade

    AdA: Ausbildung der Ausbilder*innen (Vollzeit)

    In jedem ausbildenden Betrieb muss mindestens ein Ausbilder nach der Ausbildereignungsordnung tätig sein, der sowohl Ansprechpartner für die Auszubildenden als auch verantwortlich für die Ausbildung insgesamt ist. Mit diesem Vorbereitungslehrgang erlangen Sie das notwendige Fachwissen, um eine nachhaltige und erfolgreiche Ausbildung zu sichern.

    Mehr erfahren
  • 05.09.2025, Verden

    Feierliche Freisprechung des Handwerks Verden am 05. September 2025

    Die Freisprechungsfeier findet am 05.09.2025 um 19:00 Uhr im Haag's Hotel Niedersachsenhof statt.

Premiumpartner

Kreishandwerker­schaft Elbe-Weser