News
Termine
Innovations- und Fördermittelsprechtag
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) bietet am 23. März 2023 einen Online-Sprechtag für Betriebe mit Innovations- und Investitionsprojekten an. Im Rahmen einer einstündigen Einzelberatung erhalten insbesondere kleine und mittlere Unternehmen eine Hilfestellung bei der Realisierung ihrer Projekte. Die Beratung ist kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, meldet sich vorab per E-Mail bei gesa.weiss@lk-row.de an.
Mehr erfahren-
30.03.2023, 16:00 – 17:30 Uhr, Online
Ohne Wäschekorb zum Steuerberater: Online-Banking und DATEV-Schnittstelle
Sie nutzen Online-Banking für Ihren Betrieb, wissen aber noch nicht, wie Sie sich die doppelte Eingabe in Ihr Buchhaltungsprogramm sparen können? Oder Sie sind es inzwischen leid, Wäschekörbe voller Unterlagen zu Ihrem Steuerberater zu bringen?
Mehr erfahren
Die Digitalisierung bietet wertvolle Schnittstellen, sodass Sie nach Erfassung einer Rechnung keine weitere Eingabe des Dokuments oder der Bankdaten vornehmen müssen. Und mit einem Klick sind die relevanten Unterlagen auch beim Steuerberater. -
31.03 – 02.04.2023
Europäische Tage des Kunsthandwerks
Vom 31. März bis zum 2. April 2023 können gestalterische tätige Betriebe und Kreativschaffende in den Regionen Braunschweig-Lüneburg-Stade wieder an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETaK) mitwirken und so vor Ort als auch im Internet ihre kreative Arbeit präsentieren.
Mehr erfahren -
03.04 – 12.04.2023, TZH Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9, 21684 Stade
Fit für die Abschlussprüfung Teil II zum*zur Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement
Ein Lehrling mit einer gut abgeschlossenen Ausbildung steht in einem Handwerksunternehmen nach wie vor hoch im Kurs, da diese für qualitätsvolle Arbeit, Sachkenntnis und Fachwissen steht.
Mehr erfahren -
12.04.2023, 10:00 – 11:45 Uhr, Online
Der Weg zum papierlosen Büro durch ersetzendes Scannen
Ein weitgehend papierlos geführtes Büro bringt einige Vorteile: Rechnungen und Dokumente sind schnell zu finden. Die Archivierung ist revisionssicher. Ordner zu lagern ist überflüssig. Wie funktioniert ein papierloses Büro in der Praxis und was sind die ersten Schritte dorthin?
Mehr erfahren