News
Termine

Gesellenstücke der Tischler 2022
Die Tischler-Innung Bremervörde-Osterholz stellt vom 21. bis 28. August 2022 die Gesellenstücke der Tischler 2022 im Handwerkermueseum Sittensen aus.
Mehr erfahren-
23.08 – 13.12.2022, Lüneburg
Technische Regeln für die Gasinstallation - TRGI
Arbeiten an Gasanlagen dürfen nur von Fachunternehmen (Eintragung in das Installateurverzeichnis) durchgeführt werden.
Mehr erfahren
Voraussetzung für die Eintragung in das Installateurverzeichnis eines Gasversorgungsunternehmens ist die Beschäftigung einer Person mit gültigem TRGI-Schein.
Mit unserem Lehrgang wird Ihnen der neueste Stand der Gasinstallationstechnik vermittelt und wir bereiten Sie auf die notwendige Sachkundeprüfung vor. -
27.08.2022, TZH Stade, Rudolf-Diesel-Straße 9, 21684 Stade
Meistervorbereitung im Elektrohandwerk, Schwerpunkt: Energie- und Gebäudetechnik, Teil I und II
Meisterlich!
Mehr erfahren
Der Meistertitel ist Gütesiegel und Auszeichnung zugleich nicht nur in Deutschland, sondern auch darüber hinaus. Er steht für geprüfte handwerkliche Qualität und fundierte Ausbildung. Wer den Meisterbrief erworben hat, zeigt, dass er über Fachkompetenz, technisches Know-How, Führungswissen und soziale Kompetenz verfügt. Kein anderer Berufsstand genießt bei Kunden, in der Öffentlichkeit und im Handwerk selbst ein so hohes Ansehen und Vertrauen. Ihre beruflichen Möglichkeiten als Meister*in im Elektronikerhandwerk sind vielfältig und voller Perspektiven ob als selbstständige*r Unternehmer*in oder als Führungskraft. -
02.09.2022, Stade
Meistervorbereitung Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Teile I und II Teilzeit
Bleiben Sie kreativ!
Neben der perfekten Planung des Kundenauftrages, der Kreativitat in der Umsetzung und Gestaltung oder dem Umgang mit Materialien aus Keramik, Glas und Naturstein, muss sich der Meister auch mit dem Wissen uber Schall-, Warme- und Feuchtschutz beschaftigen.Mit Ihrem Meisterbrief stellen Sie ihre Qualifikation als Unternehmer unter Beweis. Sie genießen durch Qualität besonders großes Vertrauen beim Kunden, übernehmen Führungsaufgaben in leitender Position oder sind verantwortlich für die betriebliche Ausbildung und kümmern sich somit um einen leistungsfähigen und motivierten Nachwuchs im Handwerk.
Mehr erfahren -
04.09.2022, Stade
Meistervorbereitung im Bäckerhandwerk, Teil I und II Teilzeit
400 Brotsorten und 1.200 Arten Feingebäck werden jeden Tag in den deutschen Bäckereien hergestellt. Mit handwerklichem Geschick, moderner Technik und ausgesuchten Rohstoffen sind Bäckermeister/innen in der Lage, sich immer wieder auf die neuen Gewohnheiten und Vorlieben der Verbraucher einzustellen.
Mehr erfahren