Vertrauen durch Kompetenz Ihre Innung! Ihr Partner!
Herzlich Willkommen auf der Seite der KFZ-Innung Verden.
Die KFZ-Innung Verden ist ein freiwilliger Zusammenschluss des KFZ-Handwerks in der Region. Unsere Hauptziele sind die wirtschaftliche Förderung aller Mitglieder sowie die gemeinsame Vertretung der Interessen der Innung und natürlich die Interessen jedes einzelnen Mitgliedes.
Die Innung
- überwacht die Berufsausbildung
- nimmt Zwischen- und Gesellenprüfungen ab
- bildet Prüfungsausschüsse
- sorgt für laufend fachliche Informationen
- bietet individuelle rechtliche Beratung, insbesondere im Arbeitsrecht
- steht Ihnen mit Volljuristen in arbeitsrechtlichen Prozessen zur Seite
- macht Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für das Handwerk
- fördert die Zusammenarbeit
- und unterstützt die kommunale Wirtschaftsförderung
Daneben bieten wir zahlreiche finanzielle Vorteile:
- bei Prüfungsgebühren
- Zugang zu vielen Vorlagen / Mustern aus den Themenbereichen Personalrecht, Baurecht, Öffentliche Förderprogramme, Unternehmensführung, Steuern und Privat
- vergünstigte Rahmenverträge, z.B. in den Bereichen arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Versorgungsdienste
- bei Versicherungsverträgen über sehr günstige Gruppentarife im Versorgungswerk der Innungen e.V.
- durch unsere professionelle Einziehungsstelle für schwer eintreibbare Forderungen
- durch kostengünstige, praxisorientierte Seminare
- durch Steuerabzugsfähigkeit Ihres Innungsbeitrages
Neues aus der Innung Über 20 Jahre Ehrenamt
In der Jahreshauptversammlung der Kraftfahrzeug-Innung Verden am vergangenen Mittwoch, haben der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Elbe-Weser Ante Brekenfeld sowie der Obermeister der Innung Niels Duhn, Herrn Rainer Heidemann für sein Engagement geehrt. Neben seiner Arbeit bei Autohaus Kühn Verden, engagierte er sich für ehrenamtlich und war seit über 20 Jahren als Prüfungsausschussvorsitzender tätig. „Herr Heidemann hat mit Leib und Seele die Prüfungen für Auszubildende im Kfz-Gewerk des Landkreises Verden organisiert sowie durchgeführt und trug stets zur hohen Qualität dieser bei. Wir danken ihm für sein freiwilliges Engagement der letzten 20 Jahren“, so Obermeister Duhn.
Der Prüfungsausschuss der Kraftfahrzeug-Innung Verden beschließt in den kommenden Wochen einen neuen Prüfungsausschussvorsitzenden. Angestrebt ist, dass Markus Heimsoth, Serviceleiter beim Autohaus Eggers, im kommenden Jahr den Vorsitz übernimmt.

"Volles Haus" bei der QSM-Schulung
Die von der Kraftfahrzeug-Innung Verden am 15.01.2020 im "Waldschlösschen" in Langwedel-Daverden ausgerichtete QSM-Schulung als Pflichtvoraussetzung für die Teilnahme am Akkreditierungssystem des Bundesinnungsverbandes war gut besucht.
Zahlreiche künftige Inspektoren absolvierten in geselliger Runde diese Pflichtschulung um auf diese Weise das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden.


27283 Verden
(0 42 31) 8 10 62
(0 42 31) 27 76
info@handwerk-elbeweser.de


Die Mitgliedschaft der Innung beinhaltet ebenfalls die Mitgliedschaft zum jeweiligen Fachverband. Auf Landesebene erfolgt dann die Interessenvertretung über die Landesverbände. Dort können weitere Leistungen, wie technische und betriebswirtschaftliche Beratung angefragt und fachspezifische Muster/Formulare abgerufen werden.
Hier finden Sie mehr zum Fachverband: www.kfz-nds.de
Termine
-
04.11.2023, Überwiegend online zzgl. Präsenz in Hamburg
Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO)
Ob Digitalisierung oder Fachkräftemangel ¿ die Anforderungen im Handwerk steigen rasant. Die strategisch optimale Ausrichtung des Betriebes ist daher wichtiger denn je, denn nur so kann die Existenz gefestigt und der Erfolg nachhaltig gesichert werden.
Mit der Aufstiegsfortbildung "Geprüfte*r Betriebswirt*in nach der Handwerksordnung (HwO)" bieten wir Ihnen eine Fortbildung an, die Sie optimal auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet. Aufbauend auf der Meisterausbildung stellt dieser Abschluss die höchste Qualifikationsstufe im Handwerk dar und ist dem akademischen Master gleichgestellt. Bei gleicher Wertigkeit wie ein Hochschulstudium legt der Lehrgang jedoch mehr Wert auf die Praxis und die betriebliche Umsetzung im Handwerk.
Der Blended-Learning-Kurs ist ein Gemeinschaftsprojekt von den Handwerkskammern in Niedersachsen, Hamburg und Bremen.
Mehr erfahren -
22.01.2024, Lüneburg
Meistervorbereitung im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, Teil I und II
Fahrzeuge sind Ihre Leidenschaft! Sie als Meister*in im Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk beherrschen den Umgang mit Fahrzeugsystemenerstklassig. Trotz aller Computertechnik sind Sie Experte für das komplexemechanische Gebilde eines Kraftfahrzeugs. Sie prüfen, warten und reparieren Fahrzeugsystemeund setzen die Karosserie wieder instand. Sie sorgen für die termin- und fachgerechte Ausführung, ob Diagnosen, Reparaturen oder Wartungsarbeiten und gewährleisten so die umfangreiche Kundenbetreuung. Wir bereiten Sie auf die selbständige Tätigkeit oder auf eine Position mit Führungsaufgaben vor. Geben Sie Vollgas - werden Sie Meister*in!
Mehr erfahren
Quellen:
Titelbild: www.amh-online.de