08.04 – 25.07.2025, TZH Lüneburg, Dahlenburger Landstraße 62, 21337 Lüneburg Meistervorbereitungslehrgang für Friseur Teil I und II
Teil I - Fachpraxis
Ihr Meisterprüfungsprojekt beschäftigt sich mit der Gestaltung und Abwicklung eines Kundenauftrages und einer Situationsaufgabe. Im anschließenden Fachgespräch präsentieren und begründen Sie Ihr Projekt vor dem Prüfungsausschuss.
Teil II - Fachtheorie
Gestaltung und Technik: Sie erfahren, wie Sie einen Kundenauftrag in allen Einzelschritten kundenorientiert einleiten und abschließen; u.a. Kundenberatung, Haar- und Hautanalyse, Haarschneidetechniken.
Salonmanagement: Sie erfahren alles, was Sie über Betriebsführung und Betriebsorganisation wissen müssen:
- Betriebliche Kosten
- Salonkonzept
- Marketing und Qualitätsmanagement
- Organisation und Logistik
- Personalwesen
- Arbeitssicherheit
- Umweltschutz
Zielgruppe
Gesellenbrief im Friseurhandwerk oder eine entsprechende Berufsabschlussprüfung oder eine mehrjährige Berufspraxis. Die Zulassung zur Prüfung wird im Einzelfall durch die Abteilung Berufsbildungsrecht geprüft.
Information
Bitte beachten Sie, dass der Meistertitel aus insgesamt vier Teilen besteht. Zusätzlich zu Teil I und II wird noch der "Geprüfte Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)", anerkannt als Teil III der Meisterprüfung, und der "AdA - Ausbildung der Ausbilder", anerkannt als Teil IV der Meisterprüfung, benötigt. Diese Teile sind alle bei uns buchbar. Es ist eine separate Anmeldung dafür erforderlich. Es sind grundsätzlich, sofern nicht anders angegeben, die jeweiligen Lehrgangskosten ausgewiesen. Hinzu kommen Prüfungsgebühren und ggf. andere Kosten, z.B. für Lernmittel. Die aktuellen Prüfungsgebühren finden Sie auf der Internetseite: www.hwk-bls.de/kostentarife.
Lehrgangsdauer
Mo.-Do von 8:00 - 16:30 Uhr Fr von 8:00 - 12:00 Uhr
Vollzeit
Lehrgangsdauer 440 UE (à 60 Minuten)
Abschluss
Meisterprüfung Teil I und II
Hinweis zu Kosten
€ 6.450,00 € ggf. zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren, förderfähig
Weitere Informationen und Anmeldung auf den Seiten der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.