Gute Mail, böse Mail Digitaler Schutzschild der SIGNAL IDUNA hilft

Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sind beliebte Angriffsziele von Cyberkriminellen. Die Zahl der Cyber-Angriffe in Deutschland liegt weiter auf hohen Niveau. Nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) wurden allein in 2022 über 136.000 Fälle registriert – mit ständig steigender Tendenz. Phishing bleibt dabei das Haupteinfallstor. Dabei werden mit Schadprogrammen ganze Datenbanken und IT-Systeme lahmgelegt und die Firmen damit erpresst. Kommt es zum Ernstfall, ist der Schaden oft nicht nur finanziell enorm groß. 

In einer digitalen Welt, in der Angriffe durch Cyberkriminelle jederzeit und überall möglich sind, und das nicht nur von außen, sondern auch aus dem Intranet heraus, zeigt der Fall eines Bäckermeisters, der von seiner persönlichen Erfahrung berichtet: „Einer ehemaligen Angestellten mussten wir kündigen. Sie spionierte das Passwort aus und gab vor ihrem Weggang Kundengutschriften ins System ein. Tatsächlich gab es aber keine Gutschriften. Den überschüssigen Kassenbestand steckte sie sich in ihre eigene Tasche. Das war ein hoher finanzieller Schaden.”

Beim Phishing wird immer auf den „Problem-Faktor“ Mensch als erstes Einfallstor für Angriffe auf Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und andere Institutionen gezielt. 

“Die Cyberversicherung der SIGNAL IDUNA ist in diesem Falle das Sicherheitsnetz für Handwerksunternehmen”, so Dirk Smula.

 

Ideen, Wünsche, Lob und Kritik?

Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Ihren Kontakt

E-Mail schreiben

Premiumpartner

Kreishandwerker­schaft Elbe-Weser