Es hört nicht auf... Weitere Phishing-Mails im Handwerksbereich
Drei neue Phishing-Mails betreffen zurzeit insbesondere den Handwerksbereich:
1.
Die eine Phishing-Mail, momentan bei den Handwerksbetrieben eingeht, trägt als Absender das Bundeszentralamt für Steuern. Betrüger versuchen, im Namen des BZSt über verschiedene E‑Mail-Adresse wie z.B. noreply@bzst.info oder zentral@bzst.bund.de an Infos über Betriebe oder Steuerzahler zu gelangen. Es wird entweder eine Steuererstattung oder der Eingang einer Nachricht auf dem behördeneigenen Kommunikationssystem angekündigt, zusammen mit einem Link, den Sie bitte nicht anklicken! Dieser Link ermöglicht es der Mail im schlimmsten Falle, Schadsoftware auf dem System des Empfängers zu installieren. Sollte Sie im Zweifel über die Echtheit des Absenders sein, kontaktieren Sie Ihren Systemadministrator.
2.
Des weiteren warnt die SOKA-BAU auf ihrer Website www.soka-bau.de vor Phishing-Mails, die aktuell im Umlauf sind. In diesen gefälschten E-Mails werden Empfänger aufgefordert, sich über einen beigefügten Link bei der SOKA-BAU zu registrieren und dort ihre Daten einzugeben.
Auch hier benutzen die Absender wieder gefälschte Absender, zum Beispiel
arbeitgeber@soka-bau.live
info@soka-bau.dev
Die SOKA-BAU versendet Zugangsdaten ausschließlich per Post, und offizielle Schreiben der Sozialkasse enthalten immer eine Betriebsnummer. Es ist wichtig, niemals auf Links in verdächtigen E-Mails zu klicken, sondern solche Nachrichten sofort zu löschen. Sollten Zweifel an der Echtheit einer Nachricht bestehen, empfiehlt sich eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport der SOKA-BAU, um die Nachricht zu verifizieren.
Die SOKA-BAU betont, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben und verdächtige Nachrichten zu melden, um sich vor Datenmissbrauch zu schützen.
3.
Eine dritte Phishing-Mail gibt vor, von einer (namenlosen) Industrie- und Handelskammer zu stammen und droht mit Löschung des Betriebes aus dem Handelsregister, sollte nicht binnen 3 Werktagen eine Aktualisierung der Daten über einen Link erfolgen. Hier der Wortlaut:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Zuge der ab dem 1. März 2025 geltenden neuen gesetzlichen Vorgaben wurden die Anforderungen für alle im Handelsregister eingetragenen Unternehmen aktualisiert. Auch für Ihr Unternehmen sind diese Änderungen von Relevanz. Wir möchten Sie daher über die nächsten Schritte informieren.
Laut den neuen Regelungen sind Unternehmen verpflichtet, ihre hinterlegten Basisinformationen jährlich zu überprüfen. Unser System zeigt an, dass seit der Registrierung Ihres Unternehmens keine Aktualisierungen Ihrer Daten vorgenommen wurden.
Wir fordern Sie daher höflich auf, über diesen Link Ihre Unternehmensdaten zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen.
Sollten wir innerhalb von drei Werktagen keine Aktualisierung oder Rückmeldung erhalten, sehen wir uns gezwungen, die Situation weiter zu untersuchen. Dies könnte in letzter Instanz zur Löschung Ihres Unternehmens aus dem Handelsregister führen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe und Kooperation.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Industrie- und Handelskammer (IHK)
Auch diese E-Mail sollten Sie umgehend löschen ohne den LINK anzuklicken.

